Nächste Termine  

Keine Veranstaltungen gefunden
   

Kontakt  

Diesterweg- Grundschule

Heroldstraße 29

44145 Dortmund

Telefon: 0231 - 476 81 90

Fax: 0231 - 476 - 81 929

 

Öffnungszeiten des Sekretariats: 

Liebe Eltern,

das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr - 10 Uhr und von 11.30 Uhr bis 13 Uhr

und am Freitag von 7.30 Uhr - 12 Uhr für Sie besetzt. 

Bitte rufen Sie bei Fragen, Terminwünschen und Schulbescheinigungen an.

0231 476 81 90

 

Vielen Dank!

Sie erreichen uns auch per Mail unter: 


129884[at]schule.nrw.de

   

ME KERAU LACHO DROM (Ich mache mir einen guten Weg)

Für das Projekt "Vast Vasteste - Hand in Hand in NRW" sind im Rahmen eines Kreativ-Workshops am 17.08.22 im Dietrich-Keuning-Haus Bilder entstanden.

Die Bilder zeigen die Gedanken der Kinder und Jugendlichen über ihre Zukunft: Ihr Leben, ihr Traumberuf, ihre Familie, ihre Freizeit..

 

Tag der Roma 2022

Auch in diesem Jahr feierten wir an der Diesterweg-Grundschule den "Tag der Roma".

Unsere Kinder bastelten die Flagge der Roma und präsentierten sie in unserem Schulgarten:

(links: Frau Verneuer, rechts: Frau Muntean)

 

Auf dem folgenden Bild machte sich die Fisch-Klasse auf dem Weg zur Münsterstraße, um vor der St. Joseph-Kirche mit den Flaggen in der Hand das Lied "Djelem, Djelem" (Hymne der Roma) mit der Nordmarkt-Grundschule gemeinsam zu singen.

 

 

 

Treffen mit dem Bürgermeister

Der Oberbürgermeister traf sich mit Frau Muntean und weiteren Bildungsmediator:innen, um das Projekt "Vast Vasteste" kennenzulernen.

 

Foto: Copyright Dortmund Agentur Roland Gorecki

 

Der Feiertag "Tag der Roma"

 

Am 8. April 2021 war der 50. "Tag der Roma". Die Kinder der vierten Klassen haben am Projekttag "Flagge zeigen" den Tag gefeiert. Sie haben viele Flaggen der Roma gemalt und diese im Klassenraum und zuhause an den Fenstern aufgestellt.

 

Vast vasteste - Hand in Hand

 

 

Frau Muntean ist Bildungsmediatorin der Diesterweg-Grundschule im Rahmen des Projekts

„Vast vasteste – Hand in Hand in NRW“ - Schulmediation für neu zugewanderte Kinder aus Südosteuropa und Kinder in vergleichbaren Lebenslagen im Rahmen des Masterplans Grundschule.

Ziel des Projekts ist es, die beteiligten Schulen bei einer kultursensiblen Schulentwicklung sowie bei der niedrigschwelligen Beratung von Familien (vorzugsweise Menschen aus der Roma-Community) zu unterstützen.

 

Die Roma-Bildungsmediatorin unterstützt das gegenseitige Verständnis sowie eine vertrauensvolle Kommunikation zwischen Eltern und Schule und stärken die Motivation aller Beteiligten. Neben Unterrichts- und Pausenbegleitung sind auch Hausbesuche ein Baustein zum Aufbau von stabilen Bindungen für die Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern.

 

 

Kontakt:

 

Marcela Muntean

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr.

Telefon: 01573 36 55 430

Sprachen: Deutsch, Romanesc, Rumänisch, Spanisch

   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.