Nächste Termine  

Keine Veranstaltungen gefunden
   

Kontakt  

Diesterweg- Grundschule

Heroldstraße 29

44145 Dortmund

Telefon: 0231 - 476 81 90

Fax: 0231 - 476 - 81 929

 

Öffnungszeiten des Sekretariats: 

Liebe Eltern,

das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr - 10 Uhr und von 11.30 Uhr bis 13 Uhr

und am Freitag von 7.30 Uhr - 12 Uhr für Sie besetzt. 

Bitte rufen Sie bei Fragen, Terminwünschen und Schulbescheinigungen an.

0231 476 81 90

 

Vielen Dank!

Sie erreichen uns auch per Mail unter: 


129884[at]schule.nrw.de

   

 

Seit diesem Jahr (2021) nehmen wir an dem Projekt "Going Live - Digitale Modellschulen für Integration und Förderung teil. Begleitet wird dieses Projekt von der Pacemaker Initiative. Die Pacemaker Initiative, getragen durch die gemeinnützige Organisation EDUCATION Y, und die IMAP GmbH gehen in diesem Vorhaben eine kompetenzorientierte Kooperation mit uns ein. Pacemaker bietet dabei  eine gezielte Unterstützung in der digitalen Schulentwicklung und der Nutzung digitaler Lernmedien für eine bessere Differenzierung im Unterricht an. Ziel des Projekts ist es, Schüler*innen (insbesondere die mit Zuwanderungsgeschichte) durch die gezielte Nutzung digitaler Lernmedien beim Erwerb wichtiger Fachkenntnisse und bei der Integration in das Schulleben adäquat zu unterstützen.

 

Folgende Module werden dabei angeboten: 

Modul „Schulentwicklung“ - je Schule 6 Schulentwicklungsgespräche, 1 Visions- oder Medienkonzepttag sowie eine Potentialanalyse für die Leitung und das Kollegium: Zusammen mit der Schulleitung entstehen Strukturen für einen gelingenden Schulentwicklungsprozess, der im Netzwerk der Modellschulen geteilt wird. Die Schulen sind in der Lage, den angestoßenen Schulentwicklungsprozess mit dem Schwerpunkt Integration und individuelle Förderung durch digitale Medien selbstständig und nachhaltig weiter zu gestalten.

 

Modul „Schüler*innen als Expert*innen“ - je Schule 3 Workshops für Schüler*innen und 1 Workshop für Multiplikator*innen: Bis zu 40 Schüler*innen, darunter sollten mindestens 20 Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte sein, werden zu Expert*innen, die Lehrkräfte beim digitalen Unterricht unterstützen und ihr Wissen an ihre Mitschüler* innen weitergeben.
 
 
Modul „Digitale Unterrichtswerkstatt“ - je Schule 1 Digitale Unterrichtswerkstatt und 1 Workshop zur individuellen Personalentwicklung: Ausgewiesene Digitalexpert*innen bilden
Tandems mit Lehrkräften. Sie gestalten zeitgemäßen sowie sprachsensiblen (Fach-) Unterricht mit geeigneten digitalen Hilfsmitteln, unterstützt durch Hospitationen, Austausch-formate und Feedbackgespräche.
 
 
Fortlaufende Netzwerkarbeit – insgesamt 2 Netzwerkveranstaltungen: Die Schulen und Verwaltungsakteure der Stadt Dortmund tauschen sich zu Themen wie Sprachförderung, Unterrichts- und Schulentwicklung sowie Digitalisierung aus. Zudem werden Möglichkeiten des persönlichen kollegialen Austauschs geschaffen, bestehende Netzwerke identifiziert oder Partnerschaften mit anderen Bildungsakteuren aufgebaut.
 
 
Alle Unterstützungsangebote seitens der Pacemaker Initiative können vor Ort oder digital stattfinden. Das Projekt „Going live: Digitale Werkstattschulen für Integration und Förderung“ wird im Rahmen des europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds sowie durch die Wilo Foundation und Schröder-Stiftung gefördert. Das Projekt wird in enger Abstimmung mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht realisiert. 
 
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.